Die Sportszene Freiburg traf sich nach 3 Jahren wieder im Konzerthaus Freiburg. Der FTC war auf der Sportmeile mit einem großen, sehr attraktiven Stand vertreten. An unserem Radarkäfig zur Messung des schnellsten Aufschlags war immer etwas los, vom OB Martin Horn bis zum jüngsten neunjährigen Preisträger – alle wollten es wissen!
An die 60 Mitglieder des FTC nahmen an dem Abend teil. Höhepunkt war die Preisverleihung. Rotraut Spriess war eine Gewinnerin des Abends mit einer Goldmedaille für ihre Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse D75 in Ingelheim und bei den „Großen Spielen“ in Berlin mit Team Baden Damen/Herren 70.
Das Programm zwischen den Ehrungen mit Akrobatic Dance und Artistik war sehenswert. Dazwischen gab es viele anregende und interessante Gespräche. Und bei den Siegern und Siegerinnen des schnellsten Aufschlags gab es so manch eine Überraschung und glückliche Gewinner.
Wieder eine gelungene Präsentation des Clubs und ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren ohne die ein solch spektakulärer Auftritt nicht möglich gewesen wäre. Unser Dank gilt auch Eva und dem Organisationsteam und den Helfern, die bis in die frühen Morgenstunden aktiv waren!
Sabine Borell
https://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2023/03/Gala-Nacht-6.jpg7201280Elena Zittelhttps://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-300x300.pngElena Zittel2023-03-23 16:46:012023-03-23 16:46:03Galanacht des Sports in Freiburg
Am Samstag, den 25.3.2023 sorgen Rossano & Enzo mit ihren tollen italienischen Hits wieder für Stimmung. Reservieren Sie rechtzeitig unter 0761- 32456.
Seien Sie dabei. Am 18.3. findet im Konzerthaus das große gesellschaftliche Ereignis des Freiburger Sports statt, mit Shows, Ehrungen, Party und Zusammentreffen mit den besten Sportler*innen der Stadt Freiburg.
Der FTC ist mittlerweile der größte Club in Baden. Vorstand Burkard Poschadal betonte bei seiner Vorstellung von Silvester Neidhardt, dass es dem Club nicht um Quantität, sondern vor allem auch um Qualität geht. Aus diesem Grund engagierte der FTC für seine Mitglieder den bekannten „Re-Function“-Spezialisten und „Entrostungstrainer“ Silvester Neidhardt mit seinem Vortrag „Lange genug gesessen“. Über 60 Mitglieder nahmen dieses Angebot dankend an und bekamen nicht nur Impulse für ihr Tennis-Warm Up, sondern vor allem auch für die Alltags-Routinen.
Burkhard Poschadel stellte Silvester vor.Der Referent im Gespräch mit den Mitgliedern „Wir sind zu selten barfuß“Rückfragen von den FTC-MitgliedernErfahrungsaustauschSilvester ganz im ElementDie Mitglieder bei „Katze-Kuh“Tolle Resonanz beim Mitmach-Vortrag
Mitglieder-Feedback
Wie hat Ihnen der Vortrag gefallen? Und wie bewerten Sie die Philosophie des Clubs, seine Mitglieder mit diesen zusätzlichen Serviceleistungen zu unterstützen?
https://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2023/02/FTC_Vortrag_2_quad.jpg12001200Eva Birklehttps://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-300x300.pngEva Birkle2023-02-12 13:02:572023-02-12 13:07:45Über 60 Mitglieder beim Vortrag von Silvester Neidhardt
Der FTC lädt seine Mitglieder zu einem ganz besonderen Ereignis am 11.2. ab 14.00 Uhr in die Tennishalle ein. Der bekannte „Re-Function“ Coach und Personal-Trainer Silvester Neidhardt hält im FTC seinen Vortrag „Lange genug gesessen“.
Ablauf:
11.2. um 14.00 in der Tennishalle des Freiburger TC
Die Veranstaltung ist ein Service vom FTC für seine Mitglieder und für diese kostenfrei.
Infos:
Schon einige Mitglieder hatten bei diversen TennisGate-Drehs im FTC das Vergnügen, mit dem “Re”-Function-Spezialisten und Personal Trainer Silvester Neidhardt zu arbeiten. Auch ein Teil des FTC Förder-Kaders konnte sich schon von Silvester überprüfen und korrigieren lassen. Er ist auch ständiger Referent in der C/B‑Trainer-Fortbildung des Badischen Tennisverbandes, war schon in die Athletiktrainer-Ausbildung des DTB integriert und referierte beim DTB und BTV schon mehrfach vor Hunderten von A‑Trainern. 2019 überprüfte er die Funktionalität von jungen Tennisspielern in einem Live-Stream aus dem Landesleistungszentrum Leimen zum ersten Mal mit 6 Kindern aus drei unterschiedlichen Altersgruppen. Dieser Live-Stream wurde weltweit von 3.500 Trainern verfolgt.
Silvester war Olympic Coach, errang als Athletik-Trainer von Markus Wasmeier mit ihm Gold in Lillehammer, betreute TOP 10 Spieler wie Rainer Schüttler und Stefan Koubek. Aber, das Wichtigste von allem: er arbeitet tagtäglich mit allen Menschen, die Hilfe bei der „Wiederinstandsetzung“ ihres Körpers brauchen (daher das “Re-Function” in seiner Bezeichnung). Es ist keine Seltenheit, dass an einem Tag Olympiamedaillengewinner, Nachwuchs-Athleten verschiedenster Sportarten, Weltklasse-Fußballer, LKW-Fahrer, Mutter mit ihren 3 Kindern oder ständig sitzende Manager bei ihm ein- und ausgehen.
Ihr seht, dieser Vortrag ist also nicht nur ausschließlich für die Leistungs-Tennisspieler im FTC gedacht, sondern es dürfen und sollen alle Mitglieder davon profitieren. Schließlich will der Verein, dass seine Mitglieder so lange und schmerzfrei wie möglich ihrem Lieblingssport nachgehen können.
Alle sind zum Mitmachen eingeladen und wer dieses Angebot annehmen möchte, sollte einfach seine Gymnastikmatte mitbringen.
Hier noch ein paar Worte von Silvester zu seinem Vortrag „Lange genug gesessen“
“Wie bei meinen Vorträgen üblich, ist das kein steifer “Zuhör-Vortrag”, sondern jeder ist gerne eingeladen mitzumachen und die Übungen sofort nachzuvollziehen.
Silvester
Nur mit Bewegung laufen alle muskulären und vaskulären Systeme auf Hochtouren und versorgen Organe und vor allem das Gehirn mit Nähr- und Sauerstoff – die Grundvoraussetzung für körperliche Entwicklung, Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit! Wer jedoch viel am Schreibtisch arbeitet, bleibt somit stundenlang in einer starren Sitzposition – mit Folgen wie Verspannungen, einseitiger Belastung von Bandscheiben bis hin zu chronischen Rückenleiden und Stoffwechselerkrankungen, die wiederum zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Problemen oder Diabetes führen. Ein Bürostuhl lässt keine dreidimensionalen, natürlichen und intuitiven Bewegungen zu.
Mein größtes Anliegen und Wunsch ist es daher, dem sitzenden Menschen – dem »Sitzathleten« – mit all seinen Einschränkungen – Hilfsmittel in die Hand zu geben, um einen Ausgleich zu schaffen und seine Funktionalität wiederzuerlangen.
Silvester
Die Brustwirbelsäule, Hüfte und Füße sind mit ihrer Beweglichkeit und Stabilität für einen effizienten, mühelosen und schmerzfreien Bewegungsablauf des Menschen verantwortlich. Nach Verletzungen oder (speziell in der heutigen Zeit) einfachem „Nicht-Gebrauch“ wie bei Sitzathleten und Bewegungsmangel, kommt es in diesen Bereichen zu Bewegungseinschränkungen (Limitierungen, Asymmetrien, Dysbalancen), werden Bewegungsabläufe und ‑muster ineffizient und oft auch schmerzhaft.
Um Limitierungen, Asymmetrien, Dysbalancen, Schwächen und Kompensationen gezielt aufzudecken, sind funktionelle Überprüfungen und Screening-Verfahren ein wichtiges Mittel.
Genau das werde ich euch präsentieren. Ich freue mich auf euch! Und macht mit! Es lohnt sich!
Am Sonntag, dem 11.12.2022 fand bei uns im FTC unsere diesjährige Nikolausveranstaltung statt.
Krankheitsbedingt mussten leider fast die Hälfte der Kinder absagen, sodass noch 30 Kinder an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Die Kinder spielten von 13–15 Uhr Minigames, wie Rundlauf, Piniataschiessen oder Olympics.
Anschließend gab es dann Punsch, Grillwurst und leckere Waffeln für alle und das Highlight für die Kinder war, dass der Nikolaus den Weg zu uns auf die Anlage gefunden hat.
https://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2022/12/dfe2edae-2f4c-4c4e-88e8-93561f2b3caa-002-1.jpg20481536Elena Zittelhttps://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-300x300.pngElena Zittel2022-12-12 10:41:292022-12-14 10:13:06Am 11.12.2022 fand im FTC die Nikolausfeier für die Jugend statt
Nach der Pause im letzten Jahr wurde vom 11. bis 20. März 2022 im TVN Tennis-Zentrum in Essen in den Altersklassen ab AK40 um nationale Indoor-Titel gespielt. Ca. 560 Aktive spielten um die Deutschen Meistertitel in der Halle. Fast durchgängig waren die „Einsen“ der jeweiligen deutschen Ranglisten in den Feldern vertreten. Es waren Spiele auf höchstem Niveau quer durch alle Altersklassen.
In der Konkurrenz Damen 70 Doppel gewann Rotraut Sprieß vom FTC mit Ihrer Partnerin Reinhilde Adams vom ETUF Tennisriege gegen Ulrike Theil vom CSV Marathon e.V., Tennis und Dagmar Panner vom Frankfurter TC 1914 Palmengarten das Endspiel mit 6 : 3 , 6 : 1.
Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Hallenmeisterin in der Konkurrenz Damen 70 Doppel .
In der Einzelkonkurrenz AK 75spielte Rotraut Sprieß im Endspiel gegen die an Nr. 1 gesetzte Barbara von Ende. Das Ergebnis: 2 : 6, 2 : 6.
Herzlichen Glückwunsch liebe Rotraut zur Vizemeisterin in derEinzelkonkurrenz AK 75 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2022
https://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2022/03/Rotraud-Spriess-Doppelsiegerin-DTHM-22.jpg16001200Richard Rohrerhttps://freiburgertc.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-300x300.pngRichard Rohrer2022-03-29 12:10:152022-03-30 07:05:59Sieg bei den Deutschen Tennis-Hallen-Meisterschaften
Erfolgreiche FTC-Jugend bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften Oberrhein-Breisgau der Jugend U11-U18 vom 05.03. bis 06.03.2022 im Tennispark Müllheim und den Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leimen.
In der Konkurrenz Junioren U18 Einzelgewann der anNr.1 gesetzte Maxi Schollmeyer, FTC, souverän und nie gefährdet das Endspiel gegen den an zwei gesetzten Lukas Künze vom TC 74 Hochdorf in zwei Sätzen mit 6:3, 6:4.
In der Konkurrenz Juniorinnen U18 Einzel spielte die an Nr.1 gesetzte Iris Danne, FTC, sehr erfolgreich. Im Finale siegte sie gegen die an Nummer 2 gesetzte Romy Lechner (Tennisfreunde Münstertal) mit 6:1 und 6:1.
Bei den Juniorinnen U14 schaffte es die an Nr. 1 gesetzte Stella Schwörer, FTC, ebenfalls ins Finale unterlag dort der an Nummer 2 gesetzten Lia Scalambrino (TC Rot-Weiss Achern) mit 7:5, 6:1.
Abgerundet wurden die erfolgreichen Hallen-Bezirksmeisterschaften durch den Erfolg in der Nebenrunde der Juniorinnen U18 durch Linn Tessmer, die im Finale gegen Anna Perkovic (Turn- und Sportverein Lörrach-Stetten) mit 6:3 und 6:0 siegte.
Badische Jugend-Hallenmeisterschaften (U12-U18) vom 10. bis 13.03.2022 in Leimen
Maxi Schollmeyer, FTC, an Nr. 2 gesetzt, spielte in diesem Turnier, Junioren U18 Einzel, wieder sehr erfolgreich. Erst im Finale gegen den an Nr. 1 gesetzten Michael Melnikov (TC Wolfberg Pforzheim, DTB Rangliste 367) musste er sich nach langem, hartem Kampf mit 4:6; 6:7 und 0:6 geschlagen geben.
Stella Schwörer, FTC, Juniorinnen U14 Einzel, erreichte das Halbfinale.
Im Viertelfinale besiegte sie die an Nr. 3 gesetzte Melis Gülsen Elmas (Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft) mit 5:7; 6:3 und 6:4. Im Halbfinale unterlag sie dann der späteren Badischen Meisterin und an Nummer 1 gesetzten Tina Manescu (TC Walldorf Astoria) mit 6:2 und 6:0.
Eine hervorragende Leistung unserer FTC-Jugend! Herzlichen Glückwunsch an alle!