Unsere Geschichte als eigenständiger Sportverein beginnt im Jahr 1895 mit der Gründung des Lawn Tennis-Club Freiburg im damals neu entstehenden Freiburger Stadtteil Wiehre. 1926 verpachtete die Stadt dem Club, der inzwischen in Freiburger Tennis- und Hockey-Club umbenannt worden war, das Terrain auf der neu erschlossenen (heute so genannten) „Sportmeile“ an der Schwarzwaldstraße. Dort findet sich auch heute noch die FTC-Anlage.
1948 kam es zur Neugründung mit dem Namen Freiburger Tennis-Club. Tennis war immer noch eine recht exklusive Sportart. Große Turniere zogen in den 60er-, 70er- und 80er-Jahren ein breites Publikum auf die Anlage, und Mitte der 1980er zeigte sich an den stark wachsenden Mitgliederzahlen, dass Tennis endgültig ein Breitensport geworden war. Das änderte sich um die Jahrtausendwende.
Derzeit kann sich der FTC darüber freuen, dass die Zahl seiner Mitglieder in kurzer Zeit wieder steil ansteigt. Zu verdanken ist dies nicht zuletzt dem seit Herbst 2017 von Eva Birkle-Belbl umgesetzten neuen Konzept des Clubmanagments und Trainings. Integrativ werden damit sowohl der Spitzensport als auch die Leistungsoptimierung der Seniorenmannschaften und die Freude unserer Freizeitspieler am Tennis gefördert.