0761–33677
Ansprechpartner für Turniere beim FTC
Clubmanagement: Eva Birkle-Belbl
Head Cup 2022
Head Cup Jugendturnier im FTC
vom 28.07. bis 31.07.2022
28.07. ‑31.07. HEAD-CUP &
30.&31.07. MINI-HEAD-CUP
u10 – u18 J‑2 Jugendturnier mit Ranglisten und LK Wertung
Head Cup Anmeldung:» hier der Link zur Anmeldung
u8 Kleinfeldturnier & u9 Midcourt:» hier zur Anmeldung
Es wird mit Nebenrunde gespielt,
oder in Gruppen, damit haben
alle Teilnehmer mind. 2. Spiele!
Head Cup 2021
Head Cup Jugendturnier im FTC
vom 29.07. bis 01.08.2021
Wegen der Corona-Pandemie fiel das Jugendturnier im Jahr 2020 aus.
Das 18. Head Cup Jugendturnier im FTC vom 29.07. – 01.08.2021 mit guter Beteiligung.
Zum 18. mal wurde im Jahr 2021 das Jugendranglistenturnier um den Head-Cup beim Freiburger TC ausgetragen. Mit einer Rekordbeteiligung von 186 Teilnehmern startete das Turnier.
Die Clubmanagerin Eva Birkle-Belbl leitete das Turnier wie in den Vorjahren hervorragend. An drei Tagen verfolgte das zahlreich erschienene Publikum hochklassige und spannende Spiele der jugendlichen Teilnehmer, die aus ganz Deutschland kamen.
Der Head Cup gehört der Kategorie J‑2 der Jugendranglistenturniere, d.h. Turnieren die zweithöchste Einstufung. In 10 Konkurrenzen von U 10 bis U18 plus Nebenrunden wurden Spiele auf hohem Niveau ausgetragen.
Head Cup 2019
Head Cup Jugendturnier im FTC
vom 26.07. bis 28.07.2019
Das 15. Head Cup Jugendturnier im FTC vom 26.–28.07.2019 mit Rekordbeteiligung!
Zum 16. Mal wurde im Jahr 2019 das Jugendranglistenturnier um den Head-Cup beim Freiburger TC vom 26. – 28.07.2019 ausgetragen. Mit einer Rekordbeteiligung von 151 Teilnehmern startete das Turnier.
Die Clubmanagerin Eva Birkle-Belbl leitete das Turnier wie in den Vorjahren hervorragend. An drei Tagen verfolgte das zahlreich erschienene Publikum hochklassige und spannende Spiele der jugendlichen Teilnehmer, die aus ganz Deutschland kamen. Sogar aus Berlin und Schleswig-Holstein reisten Spieler an.
Der Head Cup gehört der Kategorie J‑2 der Jugendranglistenturniere, d.h. Turnieren die zweithöchste Einstufung. In 10 Konkurrenzen von U 10 bis U18 plus Nebenrunden wurden Spiele auf hohem Niveau ausgetragen.
Leider hat uns das gute Wetter am Sonntag verlassen. Durch den Regen waren die Plätze überwiegend nicht bespielbar. Die Spiele wurden dann in die clubeigene Tennishalle verlegt. Alle Endspiele konnten ausgespielt werden.
Hier die Teilnehmer und Gewinner der Endspiele:
Bei den Junioren U18 gewann der an Nr.1 gesetzte Kim Niethammer (TA SV Böblingen) gegen den an 3 gesetzten Niklas Knörr (TC Tübingen) mit 6:2/6:4.
Die Konkurrenz Junioren U16 war mit 32 Spielern besetzt. Im Endspiel gewann der ungesetzte Marc Christmann (TC Wolfsberg) gegen den an Nr. 4 gesetzten Mika Granitzer (TC Schönberg) mit 6:1/6:0.
Die Junioren U14 waren mit 20 Teilnehmern vertreten. Es gewann der an 1 gesetzte Nicolas Bub (TC GW Baden Baden) gegen den an 2 gesetzten Daniel Kirchner (TSC Mainz) mit 6:3/6:0.
Bei den Junioren U12 starteten 24 Teilnehmer. Raphael Stagel (TC Hirschlanden) Nr. 1 gewann gegen Jan Scholz (TC Schönberg) Nr. 2 mit 6:0/6:1.
Die Gruppenspiele der Junioren U10 gewannen David Hsieh (TC RW Achern) und Robin Männl (TC Dunningen)
Bei den Juniorinnen U18 gewann die an Nr.2 gesetzte Leonie Schondelmaier (TC Erdmannshausen) gegen die an Nr.1 gesetzte Jana Wittmann (TEC Waldau).
Die Konkurrenz Juniorinnen U14 gewann Pauline Glöckner (TA SV Böblingen) gegen Liv Maja Röstel (TC RW Kaiserslautern) mit 6:1/6:0.
Bei den Juniorinnen U12 siegte Leonie Schütz (TV Wincheringen) mit 6:3/6:4 gegen Kim Gysin (TC Bad Friedrichshall).
Die Gruppenspiele der Juniorinnen U10 gewannen Emmi Nehls (TC Oberweier) und Aileen Ahleit (TC Achern).
Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Siegern!
Offene Freiburger Stadtmeisterschaften
Die 15. Offenen Freiburger Tennis-Stadtmeisterschaften fanden vom 24.09.- 26.09.2020 in unserem Club statt.
In den Anlagen finden Sie weitere Informationen.
Freiburger-Stadtmeisterschaften 2020 im FTC
FR-Stadtmeisterschaften_Ausschreibung 2020.pdf
Sensationell gutes Teilnehmerfeld trotzt schlechtem Wetter!
Der Freiburger Tennis-Club richtete vom 24. bis 27. September 2020 die 15. Freiburger Stadtmeisterschaften um den Kestenholz-Cup aus.
Die 15. Freiburger Stadtmeisterschaften um den Kestenholz-Cup waren in vielen Aspekten ein ganz besonderes Turnier: Regenunterbrechungen, orkanartige Böen und schlussendlich doch noch Sonnenschein zur Siegerehrung. All dies, wohlgemerkt, in allemal für solche Veranstaltungen herausfordernden Zeiten. Aufgrund der starken Regenfälle musste das gesamte Turnier zeitweise in die Halle verlegt werden, was beinahe einen Turnierabbruch für die Altersklassen zur Folge gehabt hätte. Die Bereitschaft der Teilnehmer, noch am späten Samstagabend zu Matches anzutreten, ermöglichte die Fortführung trotz Dauerregens.
Das Turnier war in diesem Jahr so stark besetzt wie noch nie. 6 Meldungen aus der Top-100-Rangliste des DTB. Insgesamt 48 Meldungen aus der Rangliste des DTB. Die Finals konnten auf Sand ausgespielt werden, zu denen viele Zuschauer den Weg in den FTC fanden und ein spannendes und hochklassiges Finale zwischen Ivo Klec und Christoph Negritu sahen. Sowohl in der Halle als auch im Endspiel auf Sand war der 39-jährige Klec unschlagbar. Mit ihm fand sich ein Stadtmeister, der bereits auf Listenplatz 184 der ATP gestanden hatte. In Freiburg spielte er sich mit seinem eleganten, variantenreichen Tennis, seiner mentalen Stärke und taktischer Finesse souverän ins Endspiel und konnte das Finale gegen die Nr. 42 der DTB-Rangliste im Match-Tiebreak für sich entscheiden.
Nachdem sich die im Feld der Damen topgesetzte Spielerin Ulrikke Eikiere in COVID-19-Quarantäne begeben musste, war der Weg frei für die zweitgesetzte Arianne Hartono. Keine Gegnerin konnte ihren Sieg ernsthaft gefährden. Die sympathische Niederländerin mit indonesischen Wurzeln ist eine verdiente und sympathische Stadtmeisterin. Die Vorjahressiegerin Steffi Bachhofer konnte ihren Titel nicht verteidigen. Sie scheiterte glatt in zwei Sätzen an Arianne Hartono im Halbfinale.
Sehr stark waren auch die Altersklassen besetzt. Der mehrfache Stadtmeister Christoph Jäger und Martin Holzer erzielten mit ihren dritten Plätzen bei den Herren 50 die besten Platzierungen für FTC-Spieler. Sieger bei den Herren 40 wurde Philipp Argast vom SC Freiburg und bei den Herren 50 war Jürgen Schäfer vom TC Blau-Weiß Bohlsbach nicht zu schlagen. Die Damen 40-Kategorie mit einem Mini-Starterfeld wurde komplett am Finalsonntag ausgetragen. Hier dominierte Jana Lenz TC Mengen das Feld.
Um den aktuellen Hygieneanforderungen gerecht zu werden, hatte die Turnierleiterin Eva-Birkle-Belbl die Zahl der Altersklassen reduziert. Die Altersklassen und Herren B wurden darüber hinaus mit 16 Teilnehmern in einem Kästchenmodus gespielt. Dieser Modus und die geringere Teilnehmerzahl erleichterten in Zeiten der Corona-Pandemie die Turnierdurchführung erheblich. Die Teilnehmer, Begleitpersonen und auch Zuschauer zeigten außerdem großes Verständnis für Hygienemaßnahmen auf der Anlage, wobei z.B. der eigens für den FTC einrichtete QR-Codes die Dokumentationspflicht deutlich vereinfachte. Dank der Unterstützung durch die FTC-Jugend bei der Ausgabe der Antrittsgeschenke konnten auch bei der Meldung zu Turnierbeginn die Mindestabstände problemlos eingehalten werden.
Der Freiburger Sport-Bürgermeister Breiter ließ es sich nicht nehmen, am Sonntag den Finales beizuwohnen und den Siegern zu gratulieren. Er zeigte sich vom sportlichen Niveau der Matches sehr beeindruckt und betonte die Bedeutung der Stadtmeisterschaften für die Sportstadt Freiburg, gerade auch in dieser Zeit besonderer Herausforderungen
Die 14. Offenen Freiburger Tennis-Stadtmeisterschaften um den Mercedes-Benz Kestenholz-Cup fanden vom 19. – 22.09.2019 in unserem Club statt.
mybigpoint
Turniersuche über diesen Link: https://mybigpoint.tennis.de/turniersuche