Geschichte
Unsere Geschichte als eigenständiger Sportverein beginnt im Jahr 1895 mit der Gründung des Lawn Tennis-Club Freiburg im damals neu entstehenden Freiburger Stadtteil Wiehre. 1926 verpachtete die Stadt dem Club, der inzwischen in Freiburger Tennis- und Hockey-Club umbenannt worden war, das Terrain auf der neu erschlossenen (heute so genannten) „Sportmeile“ an der Schwarzwaldstraße. Dort findet sich auch heute noch die FTC-Anlage.
1948 kam es zur Neugründung mit dem Namen Freiburger Tennis-Club. Tennis war immer noch eine recht exklusive Sportart. Große Turniere zogen in den 60er‑, 70er- und 80er-Jahren ein breites Publikum auf die Anlage, und Mitte der 1980er zeigte sich an den stark wachsenden Mitgliederzahlen, dass Tennis endgültig ein Breitensport geworden war. Das änderte sich um die Jahrtausendwende.
Derzeit kann sich der FTC darüber freuen, dass die Zahl seiner Mitglieder in kurzer Zeit wieder steil ansteigt. Zu verdanken ist dies nicht zuletzt dem seit Herbst 2017 von Eva Birkle-Belbl umgesetzten neuen Konzept des Clubmanagments und Trainings. Integrativ werden damit sowohl der Spitzensport als auch die Leistungsoptimierung der Seniorenmannschaften und die Freude unserer Freizeitspieler am Tennis gefördert.
Clubleben
In unserem Club gibt es vielfältige Möglichkeiten der Begegnung. So organisieren wir clubinterne Turniere, bei denen Spielerinnen und Spieler unterschiedlicher Leistungsklassen und unterschiedlichen Alters einander kennenlernen und sich messen können. Für das gesellige Zusammensein im Anschluss an solche sportlichen Ereignisse, aber auch einfach zum gemeinsamen Vergnügen organisieren wir rund ums Jahr zahlreiche Veranstaltungen. Hier unser Jahresprogramm:
- Professionelles Aktivprogramm für alle Mitglieder während der Freiluftsaison mit Seniorentennis, Newcomer Club, Morgen Work-Out und After Work Tennis
- Neujahrsempfang des FTC
- Fasnet-Turnier in Verkleidung mit anschließendem Schwoof und Auszeichnung der besten Kostüme
- Pro-Am-Turnier zum Saisonbeginn, bei dem Paarungen aus ‚Profis’, z.B. unsere Aktiven, und ‚Amateure’, also vor allem Freizeitspieler, zusammengelost werden
- Eltern-Kind-Turnier am Tag der Offenen Tür mit Doppelpaarungen von Jung und Alt aus einer Familie
- Großes Sommerfest mit Würdigung der Leistungen unserer Mannschaften
- FTC-Weihnacht mit Nikolausturnier für unsere U14er und anschließendem Besuch des Nikolaus im Clubhaus
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Gelegenheiten, bei denen sich unsere Mitglieder im Restaurant „Colosseo“ zusammenfinden. So treffen sich im Rahmen unseres Aktivprogramms z.B. neue Mitglieder nach dem Spiel beim Newcomer-Stammtisch, und wer am abendlichen Training nach der Arbeit teilnimmt, lässt den Tag gerne beim After-Work-Stammtisch ausklingen.
Insbesondere während der Wintersaison organisieren wir z.B. auch – in lockerer Folge – Vorträge und Ausstellungsbesuche, bei denen Clubmitglieder ihre Expertise jenseits des Tennis einbringen




