Mitmach-Vortrag mit Silvester Neidhardt: „Lange genug gesessen“
Der FTC lädt seine Mitglieder zu einem ganz besonderen Ereignis
am 11.2. ab 14.00 Uhr in die Tennishalle ein.
Der bekannte „Re-Function“ Coach und Personal-Trainer Silvester Neidhardt hält im FTC seinen Vortrag „Lange genug gesessen“.
Ablauf:
11.2. um 14.00 in der Tennishalle des Freiburger TC
- 14.00 Uhr Begrüßung Vortrag Theorie
- 14.45 Uhr Pause
- 15.15 Uhr Mitmach-Praxis (bitte eigene Gymnastikmatte mitbringen)
- 16.30 Uhr Get together Ausklang, Silvester steht für Fragen zur Verfügung…
Bitte melden Sie sich zu diesem Ereignis über diesen Link an!
Die Veranstaltung ist ein Service vom FTC für seine Mitglieder und für diese kostenfrei.
Infos:
Schon einige Mitglieder hatten bei diversen TennisGate-Drehs im FTC das Vergnügen, mit dem “Re”-Function-Spezialisten und Personal Trainer Silvester Neidhardt zu arbeiten. Auch ein Teil des FTC Förder-Kaders konnte sich schon von Silvester überprüfen und korrigieren lassen. Er ist auch ständiger Referent in der C/B‑Trainer-Fortbildung des Badischen Tennisverbandes, war schon in die Athletiktrainer-Ausbildung des DTB integriert und referierte beim DTB und BTV schon mehrfach vor Hunderten von A‑Trainern. 2019 überprüfte er die Funktionalität von jungen Tennisspielern in einem Live-Stream aus dem Landesleistungszentrum Leimen zum ersten Mal mit 6 Kindern aus drei unterschiedlichen Altersgruppen. Dieser Live-Stream wurde weltweit von 3.500 Trainern verfolgt.





Silvester war Olympic Coach, errang als Athletik-Trainer von Markus Wasmeier mit ihm Gold in Lillehammer, betreute TOP 10 Spieler wie Rainer Schüttler und Stefan Koubek. Aber, das Wichtigste von allem: er arbeitet tagtäglich mit allen Menschen, die Hilfe bei der „Wiederinstandsetzung“ ihres Körpers brauchen (daher das “Re-Function” in seiner Bezeichnung). Es ist keine Seltenheit, dass an einem Tag Olympiamedaillengewinner, Nachwuchs-Athleten verschiedenster Sportarten, Weltklasse-Fußballer, LKW-Fahrer, Mutter mit ihren 3 Kindern oder ständig sitzende Manager bei ihm ein- und ausgehen.
Ihr seht, dieser Vortrag ist also nicht nur ausschließlich für die Leistungs-Tennisspieler im FTC gedacht, sondern es dürfen und sollen alle Mitglieder davon profitieren. Schließlich will der Verein, dass seine Mitglieder so lange und schmerzfrei wie möglich ihrem Lieblingssport nachgehen können.
Alle sind zum Mitmachen eingeladen und wer dieses Angebot annehmen möchte, sollte einfach seine Gymnastikmatte mitbringen.
Wer sich noch etwa über Silvester informieren möchte, kann gerne seine Webseite besuchen https://silvester-neidhardt.de/
Hier noch ein paar Worte von Silvester zu seinem Vortrag „Lange genug gesessen“
“Wie bei meinen Vorträgen üblich, ist das kein steifer “Zuhör-Vortrag”, sondern jeder ist gerne eingeladen mitzumachen und die Übungen sofort nachzuvollziehen.
Silvester
Nur mit Bewegung laufen alle muskulären und vaskulären Systeme auf Hochtouren und versorgen Organe und vor allem das Gehirn mit Nähr- und Sauerstoff – die Grundvoraussetzung für körperliche Entwicklung, Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit! Wer jedoch viel am Schreibtisch arbeitet, bleibt somit stundenlang in einer starren Sitzposition – mit Folgen wie Verspannungen, einseitiger Belastung von Bandscheiben bis hin zu chronischen Rückenleiden und Stoffwechselerkrankungen, die wiederum zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Problemen oder Diabetes führen. Ein Bürostuhl lässt keine dreidimensionalen, natürlichen und intuitiven Bewegungen zu.
Mein größtes Anliegen und Wunsch ist es daher, dem sitzenden Menschen – dem »Sitzathleten« – mit all seinen Einschränkungen – Hilfsmittel in die Hand zu geben, um einen Ausgleich zu schaffen und seine Funktionalität wiederzuerlangen.
Silvester
Die Brustwirbelsäule, Hüfte und Füße sind mit ihrer Beweglichkeit und Stabilität für einen effizienten, mühelosen und schmerzfreien Bewegungsablauf des Menschen verantwortlich.
Nach Verletzungen oder (speziell in der heutigen Zeit) einfachem „Nicht-Gebrauch“ wie bei Sitzathleten und Bewegungsmangel, kommt es in diesen Bereichen zu Bewegungseinschränkungen (Limitierungen, Asymmetrien, Dysbalancen), werden Bewegungsabläufe und ‑muster ineffizient und oft auch schmerzhaft.
Um Limitierungen, Asymmetrien, Dysbalancen, Schwächen und Kompensationen gezielt aufzudecken, sind funktionelle Überprüfungen und Screening-Verfahren ein wichtiges Mittel.
Genau das werde ich euch präsentieren.
Ich freue mich auf euch!
Und macht mit!
Es lohnt sich!
Euer Silvester

