Die Berichte der Vorstände spiegelten das aktive und erfolgreiche Jahr 2022 wieder. Der Freiburger TC ist inzwischen zum mitgliederstärksten Tennisverein in Baden gewachsen, was einerseits sehr erfreulich ist, andererseits aber auch eine organisatorische Herausforderung darstellt, die nur durch verstärkte ehrenamtliche Mitarbeit möglichst vieler Mitglieder bewältigt werden kann. Der Haushalt mit einem immer größer werdenden Volumen wird ähnlich erfolgreich wie der des SC Freiburg geführt: solide, aber bereit für moderne, finanzierbare Investitionen.
Vor diesem Hintergrund wurden einige wichtige Satzungsänderungen beschlossen: Das Amt des Vereinspräsidenten, der neben dem Vorstand agiert und repräsentative Aufgaben übernimmt, ist jetzt nicht mehr obligatorisch, sondern es wird nur noch besetzt, wenn eine geeignete Persönlichkeit zur Verfügung steht. Ausdrücklich in der Satzung vorgesehen ist jetzt das Amt des Beirats, der mit besonderem Sachverstand den Vorstand in konkreten Fragen berät und unterstützt.
Richard Rohrer gab das Amt des Vorstands für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ab, er bleibt aber als Beirat für die Sichtung und Betreuung von Sponsoren erhalten. Herzlichen Dank für 8 Jahre dieser wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeit. Walter Perron wird sein Amt übernehmen.
Als Nachfolgerin von Marcus Bierlein ist nun Anja Fimpel für das Amt des Sportwarts der Aktiven und des Breitensports zuständig.
Walther Arnold gab das Amt des Kassenprüfers ab. Ein großes Dankeschön! Neu als Kassenprüfer stehen nun Sabine Retzlaff und Randall McGuire zur Verfügung.
Neu gewählt wurde Sabine Borell für das Vorstandsamt für Veranstaltungen.
Thomas Würtenberger – Mitglied seit 1957 – wurde zum Ehrenmitglied des Clubs gewählt, den er als sein zweites Zuhause bezeichnet. Seit Jahrzehnten bringt er sich mit wertvollen und hilfreichen Beiträgen ein.

Die Sportszene Freiburg traf sich nach 3 Jahren wieder im Konzerthaus Freiburg. Der FTC war auf der Sportmeile mit einem großen, sehr attraktiven Stand vertreten. An unserem Radarkäfig zur Messung des schnellsten Aufschlags war immer etwas los, vom OB Martin Horn bis zum jüngsten neunjährigen Preisträger – alle wollten es wissen!
An die 60 Mitglieder des FTC nahmen an dem Abend teil. Höhepunkt war die Preisverleihung. Rotraut Spriess war eine Gewinnerin des Abends mit einer Goldmedaille für ihre Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse D75 in Ingelheim und bei den „Großen Spielen“ in Berlin mit Team Baden Damen/Herren 70.
Das Programm zwischen den Ehrungen mit Akrobatic Dance und Artistik war sehenswert. Dazwischen gab es viele anregende und interessante Gespräche. Und bei den Siegern und Siegerinnen des schnellsten Aufschlags gab es so manch eine Überraschung und glückliche Gewinner.
Wieder eine gelungene Präsentation des Clubs und ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren ohne die ein solch spektakulärer Auftritt nicht möglich gewesen wäre. Unser Dank gilt auch Eva und dem Organisationsteam und den Helfern, die bis in die frühen Morgenstunden aktiv waren!
Sabine Borell







Der FTC ist mittlerweile der größte Club in Baden. Vorstand Burkard Poschadal betonte bei seiner Vorstellung von Silvester Neidhardt, dass es dem Club nicht um Quantität, sondern vor allem auch um Qualität geht. Aus diesem Grund engagierte der FTC für seine Mitglieder den bekannten „Re-Function“-Spezialisten und „Entrostungstrainer“ Silvester Neidhardt mit seinem Vortrag „Steh jetzt auf“. Über 60 Mitglieder nahmen dieses Angebot dankend an und bekamen nicht nur Impulse für ihr Tennis-Warm Up, sondern vor allem auch für die Alltags-Routinen.








Mitglieder-Feedback
Wie hat Ihnen der Vortrag gefallen? Und wie bewerten Sie die Philosophie des Clubs, seine Mitglieder mit diesen zusätzlichen Serviceleistungen zu unterstützen?











